Hier finden Sie Referenzobjekte, kuriose Bilder und Aktuelles aus der täglichen Praxis als Gutachter und Bausachverständiger.
Show More
Aus der Praxis des Bausachverständigen!
Balkonstirnkante
Schwerer Betonschaden an einer Balkonkragplatte mit freiliegender Bewehrung. Die Schadstellen sind einfach mit Bauschaum gefüllt worde!!Fugenband
Aus dem Archiv: Fehlender Abstand zwischen Fugenband und Elementwand an der Bodenplatte. So wird das Gebäude niemals dicht!Fugenanstrich
Aus dem Archiv: Immer wieder versucht und in den seltensten Fällen gelungen: Das Überstreichen von dauerelastischen FugenMangel
Schwerer Mangel an einer wasserundurchlässigen Baukonstruktion (weiße Wanne) im Keller. Das Dichtband liegt an der Innenseite der Elementwand an und der Füllbetons kann das Dichtband nicht wirksam umschliessen. Diese Konstruktion wird so niemals dicht!Gebäude mit kumulativ schweren Schäd
Aktuell: Gebäude mit kumulativ schweren Schäden. Ein findiger Unternehmer hat dem Eigentümer noch ein Wärmedämm-Verbundsystem aufgeschwätzt. Unfassbar!!Kurioses
Aktuell: Völlig misslungener Anschluss einer Leibung nach dem Einbau neuer Fenster. Einfach die Ausbruchsstelle mit Silikon "zugeschmiert". Ohne Worte!Unzulässiger
Aktuell: Unzulässiger 90 Grad Bogen am Anschluss einer Abwasserleitung im Keller. Das Anschlussstück (orange) hat für diesen Bereich zudem keine Zulassung.Kurios!
Aus dem Archiv: Zum Glück konnte ich als Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator noch rechtzeitig eingreifen, bevor das ausführende Personal z.B. durch Stolpern, Schwindel o.ä. an der Absturzkante etwa 10 m in die Tiefe gefallen wäre... Unfassbare Arbeitsbedingungen einer Fachfirma.Kurios
Aktuell: Küchenabluft und Entlüftung Abwasserleitung eines MFW enden in der Dachspitze, innerhalb des Gebäudes!! Die Folge ist schwerer Pilzbefall an der Holzkonstruktion und unsäglicher Fäkalgeruch.Pfusch am Bau
Aus dem Archiv: Pfusch am Bau! Natursteinfensterbank mit Ortschaum und Dämmplatte "unterfüttert".Höhenverstellbaren Rollladenführung?
Aus dem Archiv: Nein, es gibt keine höhenverstellbaren Rollladenführungsschienen. Hier hat der findige Bauträger unter der Original-Nut noch eine weitere Nut eingefräst, damit die Führungsschiene nicht mehr auf der Fensterbank aufsitzt, was unzulässig ist.Abdichtungsprobleme
Aktuell: 3.000 m² neu errichtetes Flachdach mit mechanisch verschweißter Kunststoffabdichtung überprüft. Mit dem guten alten Nahtprüfer doch noch eine Leckage gefunden.Marder...
Aktuell: Mit Hilfe einer Wärmebildkamera gefundenes Nest (roter Kreis) eines Schädlings (Marder o.ä.) innerhalb der Wärmedämmschicht eines Steildachs. Deutlich zu sehen ist der Fresskanal nach oben in Richtung First.Falsche Montage
ktuell: Vollkommen falsche Montage einer Hebe-Schiebetüre. Die Tragklötze sind absolut ungeeignet und der Unterbau ist unzulässig mit Montageschaum(!) hergestellt. Außerdem sind begehbare Schwellen grundsätzlich über die gesamte Breite trittfest zu unterbauen. Dieses Element wird somit nach kurzer Zeit instabil und in der Funktion (insbesondere an der Bedienkraft) erheblich eingeschränkt.Fachfirma?
Aus dem Archiv: Schwerer Betonschaden an einer Balkonbrüstung hervorgerufen durch unzureichende Bewehrungsüberdeckung und einer vorausgegangenen Sanierung eines Unternehmens ohne Fachkenntnisse! (Verschlimmbesserung)Massive Ablagerungen
Aus dem Archiv: Massive Ablagerungen in einer Versorgungsleitung aus verzinktem StahlrohrViel zu großer Abstand
Aus dem Archiv: Viel zu großer Abstand der Stoßfuge im Mauerwerk führte zu massiver Rissbildung in der FassadeRissbildung am Anschluss Fassade/Vo
Aus dem Archiv: Rissbildung am Anschluss Fassade/Vorsatzrollladen. Es fehlt ein fachgerechter Putzanschluss mit Profilen o.ä.. Außerdem darf der zu öffnende Teil des Revisionsdeckels nicht eingeputzt werden. Grundsätzlich sind Vorsatzrollläden erst nach Fertigstellung der Putzarbeiten in die Leibung zu verbauen.Show More